BMW5er Betriebsanleitung :: Einklemmschutz

Übersteigt beim Schließen eines Fensters die Schließkraft einen bestimmten Wert, wird der Schließvorgang unterbrochen und das Fenster öffnet sich wieder etwas.

Trotz Einklemmschutz darauf achten, dass
der Schließbereich der Scheiben frei ist, sonst ist in Grenzfällen, z. B. bei dünnen Gegenständen, eine Unterbrechung des Schließvorgangs nicht gewährleistet. Kein Zubehör im Bewegungsbereich der Fenster einbauen, sonst wird der Einklemmschutz beeinträchtigt.

Schließen ohne Einklemmschutz

Bei Gefahr von außen oder wenn z. B. Fenstervereisung ein normales Schließen verhindert, wie folgt vorgehen:

  1.  Den Schalter über den Druckpunkt hinaus ziehen und halten. Der Einklemmschutz wird eingeschränkt und das Fenster öffnet sich geringfügig, wenn die Schließkraft einen bestimmten Wert überschreitet.
  2. Den Schalter innerhalb von 4 Sekunden erneut über den Druckpunkt hinaus ziehen und halten. Das Fenster schließt ohne Einklemmschutz.
    Siehe auch:

    Vergaseroberteil aus- und einbauen
    Diese arbeit kann bei eingebautem vergaser durchgeführt werden. Ausbau Luftfilter ausbauen. Didta-vergaser: unterdruckdose - 1 - am vergaserdekkel und starterdeckel - 2 - abbauen. Die kühlmittelschläuche können angeschlossen bleibe ...

    Menü-Übersicht
    Kommunikation Telefon * , siehe separate Betriebsanleitungen BMW Assist * , BMW Online * oder TeleService * , siehe separate Betriebsanleitung Navigation oder Bordinfo Navigationssystem * Bordinfo, z. B. zur Anzeige des Durchschnittsverbrauchs Enter ...