BMW5er Reparaturanleitung :: Motor m20

  • Zylinderkopf ausbauen und auf 2 holzleisten legen.

BMW5 Reparaturanleitung. Kipphebel/kipphebelachsen aus-und einbauen


  • Ölrohr -1 - abschrauben und herausnehmen.
  •  Zahnriemenrad abschrauben.
  •  Ventilspiel aller ventile auf größtes spiel einstellen, siehe im kapitel "wartung".
  •  Verschlußstopfen - 2 - für kipphebelachsen vorn und hinten heraushebeln.
  •  Fixierblech - 3 - für kipphebelachsen vorn im zylinderkopf herausziehen.

BMW5 Reparaturanleitung. Kipphebel/kipphebelachsen aus-und einbauen


  • Federklammern von den kipphebeln abziehen.
  •  Kipphebelachse für auslaßventile ausbauen. Darauf achten, daß die nocken für zylinder 6 von den kipphebeln wegzeigen.

    Kipphebel für zylinder 1 nach innen verschieben und nockenwelle zur einlaßseite hin verdrehen, bis alle kipphebel entlastet sind. Anschließend kipphebelachse herausziehen.

  •  Kipphebelachse für einlaßventile ausbauen. Nockenwelle zur auslaßseite drehen und kipphebel verschieben, bis alle kipphebel entspannt sind. Kipphebelachse herausziehen.
  •  Kipphebel herausnehmen.

Einbau

Achtung: kipphebelachsen prüfen, eingelaufene achsen und kipphebel ersetzen, in gleicher weise, wie bei den motoren m10/m30.

  •  Kipphebelachsen so einbauen, daß die großen ölbohrungen zur ventilfuhrung nach unten, die kleinen ölbohrungen und die nuten für das fixierblech nach innen zeigen.
  •  Kipphebel aufschieben.
  •  Federklammern so auf die kipphebel aufdrucken, daß die gerade fläche der klammer in die nut der kipphebelachse eingreift.
  •  Fixierblech in die nuten der kipphebelachsen einsetzen.
  •  Verschlußstopfen eindrücken.
  •  Zahnriemenrad mit abdeckung sowie adapter und 70 nm anschrauben.
  •  Ölleitung anschrauben.
  •  Zylinderkopf einbauen.
  •  Ventilspiel einstellen, siehe kapitel "wartung".
    Siehe auch:

    Ausführung mit schiebestück
    Schraubring - p f e i l - mit bmw-werkzeug 261040 einige umdrehungen lösen. Steht das werkzeug nicht zur verfügung, schraubbuchse mit rohrzange lösen. Führungsbuchse  gelenkscheibe  sechskantschraube m 10  se ...

    Grenzen des Systems
    Das Erkennungsvermögen der Radarsensoren und das automatische Bremsvermögen sind begrenzt. Deshalb stets aufmerksam sein, um jederzeit aktiv eingreifen zu können, sonst besteht Unfallgefahr. Beispielsweise kann es vorkommen, dass vorausfahrende F ...