Die äußeren Spiegelteile vermitteln ein größeres Blickfeld * als die inneren. Damit wird das Sichtfeld nach hinten erweitert und der so genannte tote Winkel verringert.
Die in den Spiegeln sichtbaren Objekte
sind näher als sie scheinen. Den Abstand von nachfolgendem Verkehr nicht
aufgrund der Sicht in den Spiegeln abschätzen, sonst be steht erhöhtes
Unfallrisiko.
1 Einstellen
2 Umschalten auf den jeweils anderen Spiegel oder Bordsteinautomatik
3 Spiegel anund abklappen *
Speichern der Spiegelpositionen siehe Sitz-, Spiegelund Lenkrad-Memory.
Manuell einstellen
Die Spiegel lassen sich auch manuell einstellen durch Drücken an den Rändern des Spiegelglases.
Abschleppmethoden
Fahrzeug nicht an Schleppöse oder
Karosserieund Fahrwerksteilen anheben, sonst kann es zu Beschädigungen kommen.
In einigen Ländern ist das Schleppen mit Abschleppstange oder -seil im öffentlichen
Straßenverkehr nicht zulässig. Mache ...
Vorwort
Als ich anlang der sechziger jahre in einer kleinen werkstatt
meine kfz-lehre beendete, da hatten die gesellen noch die
wichtigsten einstelldaten für die verschiedensten fahrzeugmodelle
im kopf. Schriftliche werksunterlagen für das betreffende
modell hatte ...